Colour Correcting

Tipps für einen perfekten Teint

essence colour correcting swatch tipps für einen perfekten teint

Was versteht man unter Colour Correcting?

Die Technik basiert auf der Farbtheorie und hilft dir, dein Hautbild gezielt auszugleichen. Dabei nutzt du Komplementärfarben, um unerwünschte Farbtöne zu neutralisieren – etwa indem du Rötungen mit Grün kaschierst oder bläuliche Schatten mit Orange aufhellst. Im Gegensatz zu Concealern, die Unebenheiten abdecken, korrigieren Farb-Corrector dein Hautbild direkt und schaffen so die ideale Basis für dein Gesichts-Make-up.

Welche Farben gibt es beim Colour Correcting?

Bei der Farbkorrektur hat jede Farbe ihre eigene Aufgabe, basierend auf der Farbtheorie – und genau das macht den Unterschied! Hier die wichtigsten Farben und ihre Wirkungen:

  • Grün ist die Komplementärfarbe zu Rot und gleicht diese gezielt aus. Das heißt, du kannst es für Rötungen wie Pickel, gereizte Haut oder Rosacea einsetzen.

  • Lila wirkt als Gegenspieler zu Gelbtönen und hellt gelbliche oder müde Haut auf. So sorgt es für eine frische und lebendige Gesichtshaut.

  • Orange ist die Komplementärfarbe zu Blau und kaschiert bläuliche Schatten wie Augenringe oder sichtbare Adern. Es sorgt für einen warmen, natürlichen Hautton.

  • Pink ist Komplementärfarbe bei grünlichen Farbtönen. Sie verleiht einem blassen, müden Hautbild einen rosigen Touch. Besonders für den Farbausgleich bei hellen Teints ist es ideal.

  • Gelb ist die Komplementärfarbe zu Violett und deckt lilafarbene Verfärbungen wie sichtbare Venen oder violette Augenringe effektiv ab.

essence colour correcting swatch welche farben gibt es beim colour correcting

Wie funktioniert Colour Correcting?

Klingt diese Technik kompliziert? Ist sie aber nicht! Mit den richtigen Farbtönen und ein paar einfachen Tricks kannst du deine Haut ganz easy ausgleichen und den perfekten Teint zaubern. Wir zeigen dir hier, wie jede Farbe funktioniert und wie du sie einsetzen kannst.

Dunkle Ringe ausgleichen mit einem Pfirsichton

Mit peachy Farben sagst du dunklen Augenringen den Kampf an! Die warmen Töne neutralisieren bläuliche oder gräuliche Verfärbungen und sorgen dafür, dass du wacher und frischer aussiehst. Für helle Haut eignen sich sanfte Pfirsichtöne, während mittlere bis dunklere Teints auf kräftigere Orange-Nuancen setzen können.

Tupfe den Corrector sparsam auf die Augenringe und verblende ihn gut. Danach kannst du deinen Concealer wie gewohnt auftragen – das Ergebnis ist ein ebenmäßiger, strahlender Teint!

essence colour correcting portrait dunkle ringe ausgleichen mit einem pfirsichton

Äderchen und Flecken kaschieren mit Gelb

Gelb ist ideal, um violette Töne wie Äderchen oder leichte Schatten auszugleichen. Die warmen Gelbnuancen neutralisieren diese Verfärbungen und lassen deine Haut heller und frischer aussehen. Besonders bei helleren Hautfarben wirken pastellige Gelbtöne harmonisch. Goldenere Nuancen sorgen hingegen auf mittleren Teints für einen natürlichen Effekt.

Arbeite die Farbkorrektur mit einem feinen Pinsel oder den Fingerspitzen sanft ein. Für ein strahlendes und gleichmäßiges Ergebnis reicht oft schon eine leichte Schicht Foundation, um den Look zu perfektionieren. So bleibt dein Finish natürlich und frisch!

Grün lässt Rötungen verschwinden

Grün ist der Held in allen Dingen Rot! Ob kleine Unreinheiten, gerötete Stellen rund um die Nase oder sogar Sonnenbrand – die grüne Farbe neutralisiert und sorgt für einen ebenmäßigen Look. Und das Beste? Grün funktioniert auf allen Hauttönen und ist super vielseitig!

Tupfe eine kleine Menge auf die betroffenen Stellen auf deinem Gesicht und verblende sie sanft, bis die Rötung weniger auffällt. Beginne lieber sparsam und intensiviere bei Bedarf – so bleibt das Ergebnis natürlich. Mit Foundation oder Concealer wird der Look makellos!

essence colour correcting product grün lässt rötungen verschwinden

Fahler Teint strahlt wieder mit Lila

Lila ist dein Go-to, wenn dein Teint müde oder gelbstichig wirkt. Die zarten Lavendeltöne gleichen gelbliche Partien aus und verleihen deiner Haut sofort Frische und Strahlkraft. Besonders praktisch: Du musst es nicht überall auftragen – ein paar gezielte Akzente reichen schon aus.

Setze mit der Farbkorrektur kleine Punkte auf Stellen wie die Stirn, die Wangen oder das Kinn. Verblende anschließend alles gut, um einen natürlichen Glow zu erzeugen. Mit einer dewy Foundation darüber sieht deine Gesichtshaut super frisch und lebendig aus – ready to shine!

Pink: Partner für helle Haut und den extra Frische-Kick

Pink ist perfekt für alle, die ihrer Gesichtshaut einen frischen Boost geben wollen! Besonders bei hellen Hauttypen hilft Pink, bläuliche Schatten unter den Augen auszugleichen und müden Partien einen wachen Look zu verleihen. Aber auch bei olivfarbenen Hautnuancen sorgt Pink für eine natürliche Aufhellung und einen dezenten Glow.

Tupfe den Corrector unter die Augen oder auf Stellen, die einen Frische-Kick vertragen können, und verblende ihn sanft. Da Pink ein eher neutraler Ton ist, musst du nicht viel arbeiten – super easy und der Effekt ist sofort sichtbar!

essence colour correcting portrait pink: partner für helle haut un den extra frische-kick

Häufige Fragen zu Colour Correcting

Du hast noch Fragen, wie du die Farbkorrektur im Gesicht richtig anwendest? Hier findest du die wichtigsten Antworten, damit deine Looks perfekt gelingen!

Colour Correcting – reicht nicht auch ein einfacher Concealer?

Beide Beauty-Produkte haben jeweils unterschiedliche Aufgaben. Ein Concealer deckt Hautverfärbungen ab, doch manchmal scheinen dunkle Schatten oder Rötungen trotzdem noch leicht durch. Mit einer Farbkorrektur kannst du solche Töne schon im ersten Schritt ausgleichen, bevor der Concealer darüber kommt. So brauchst du oft weniger Produkt, und dein Teint sieht natürlich und ausgeglichen aus. Beides zusammen ist einfach die perfekte Kombi!

Welche Texturen eignen sich am besten für Colour Correcting Produkte?

Das hängt ganz von deinem Hauttyp und deinen Vorlieben ab! Flüssige Corrector sind super einfach zu verblenden und perfekt für größere Flächen, wie z. B. Rötungen auf den Wangen. Cremige Texturen eignen sich besonders gut für präzises Arbeiten, z. B. bei Augenringen oder einzelnen Flecken. Stick-Formate sind ideal, wenn du unterwegs bist oder gezielt punktuell arbeiten möchtest. Wähle einfach die Textur, die sich für dich am besten anfühlt und zu deinem Look passt!

Werde mit essence zum Colour-Correcting-Profi

Mit den richtigen Tipps, Produkten sowie Pinseln und Tools von essence gelingt dir die Make-up-Farbkorrektur ganz easy! Egal, ob du Rötungen, Schatten oder andere Töne ausgleichen möchtest – essence hat alles, was du für eine strahlende Gesichtshaut brauchst. Experimentiere mit den Farben, finde deine perfekte Routine und bring dein Make-up auf das nächste Level!

Unsere Favourites